Mein KlevePLAN.
In den letzten Wochen habe ich intensive Gespräche mit verschiedenen Akteuren in Kleve und anderen Städten geführt. Dabei wurde mir klar, dass wir vieles besser machen können. In den kommenden Wochen werde ich euch meine Ideen zu zentralen Themen für die Stadt vorstellen und konkret darlegen, mit welchen Instrumenten und Strukturen wir unsere Ziele erreichen können.

Haushalt, Finanzen und Wirtschaft
Lebendige Innenstadt
Energie und Klimaschutz
Tourismus und Kultur
Leistungsstarke und bürgernahe Verwaltung
Vereinsleben und Vielfalt
Familienfreundliches Kleve
Meine Haltung: Miteinander statt Gegeneinander
Ich stehe für eine Politik des Zuhörens, des Ausgleichs und der Verantwortung. Kleve braucht jemanden, der versteht, moderiert und entscheidet. Ich bin bereit, diese Rolle auszufüllen.
Für unsere Stadt. Für alle Generationen. Für die Zukunft.

Was es braucht? Meine Stärken:
Zuhören.
Ein Bürgermeister trägt Verantwortung für das Leben vieler Menschen – und das bedeutet vor allem: zuhören. Nur wer die Sorgen, Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger kennt, kann Entscheidungen treffen, die wirklich vor Ort wirken.
Verstehen.
Ein Bürgermeister steht täglich vor komplexen Herausforderungen. Deshalb ist es besonders wichtig, Probleme sorgfältig zu analysieren, verschiedene Perspektiven einzubeziehen, Argumente verantwortungsvoll abzuwägen und stets das Gemeinwohl im Blick zu behalten.
Machen.
Ein Bürgermeister muss nicht nur entscheiden, sondern auch umsetzen. Deshalb ist es wichtig, Ratsbeschlüsse zügig auszuführen und sich auf ein starkes, gut geführtes Verwaltungsteam verlassen zu können. Nur so wird Politik wirksam und für die Menschen vor Ort spürbar.